Projektentwicklung, Projektmanagement und Beratung

Aktuell

ETH Zürich HPQ - Grundsteinlegung erfolgreich

Am 13. Mai 2025 erfolgte im feierlichen Rahmen die offizielle Grundsteinlegung für das neue Physikgebäude HPQ auf dem Campus Hönggerberg der ETH Zürich. Das Projekt schafft insgesamt etwa 15 000 m² für Labore, Büros und hochsensible Forschungsbereiche. 
Es umfasst neben dem öffentlichen doppelgeschossigen Erdgeschoss und einem Dachgeschoss mit Haustechnikaufbauten überirdisch vier Labor- und Bürogeschosse. Die sechs Untergeschosse teilen sich in einen Hauptbau und einen seitlich angeordneten Nebenbau auf, der über sogenannte Hochleistungslabore mit besonders empfindlicher Forschungseinrichtungen verfügt. Die Forschung in den unterirdischen Laboratorien stellt ausserordentlich hohe Anforderungen an das Gebäude hinsichtlich Vibrationen, elektromagnetischer Verträglichkeit, Kühlleistung und Temperaturstabilität.

Mit dem symbolischen Startschuss ist nun der Weg für den Rohbau geebnet. Wir freuen uns darauf, die ETH bei diesem zukunftsweisende Projekt in den Bereichen PQM und Qualitätssicherung zu unterstützen.

Quellen-/Bildnachweis: ETH Zürich / Alessandro Della Bella

Wechsel in der
Geschäftsleitung

Nach vielen erfolgreichen Jahren beendet Suzanne Rapetti-Hunsicker, Mitgründerin von hmb partners AG, ihre aktive Tätigkeit als Partnerin. Wir danken Suzanne herzlich für ihren enormen Einsatz und ihre prägende Rolle in der Entwicklung unseres Unternehmens.
Gleichzeitig freuen wir uns sehr, Dominik Thurnherr als neuen Partner willkommen zu heissen. Mit frischen Perspektiven und grossem Engagement ergänzt er das Führungsteam um Angela Mizrahi, Uta Sütterlin und Heini Bossert.
Das gesamte hmb Team freut sich auf die nächsten Kapitel und spannende Projekte.

Schul- und Sportanlage Bubikon
ein Ensemble für Schule, Sport und Öffentlichkeit

Die Gemeinde Bubikon plant mehrere Ersatzneubauten bei der Schul- und Sportanlage im Dorfzentrum und hat dafür einen selektiven, zweistufigen Studienauftrag im Dialogverfahren ausgelobt. Die Rahmenbedingungen mit geschütztem Gebäudebestand, laufendem Schulbetrieb und hoher Kostensensibilität stellen dabei hohe Anforderungen an die Bauherrschaft.

hmb partners AG begleitete die Bauherrschaft von der strategischen Bedürfnisanalyse über einen breit abgestützten partizipativen Prozess bis hin zur Organisation und Moderation des Studienauftrags nach Vorgaben des öffentlichen Beschaffungswesens. Sieger ist das Projekt des Generalplanerteams WALDRAP, das mit drei präzise gesetzten Neubauten das grossflächige Areal klar strukturiert, bestehende Gebäude sensibel integriert und zu einem stimmigen Ensemble verbindet.

Co-Projektleiterin Meret Wildbolz zum Prozess:
„Für die Bauherrschaft war es wichtig, das Projekt in der Gemeinde breit abzustützen und die Nutzer entsprechend einzubeziehen. Im Rahmen von Nutzerworkshops wurden die Bedürfnisse gemeinsam mit den Nutzern präzisiert. Auch bei den Jurierungen waren die Gemeinde- und Nutzungsvertreter intensiv eingebunden. Das Zusammenspiel zwischen der Fachjury und den lokalen ‚Nutzungsexperten‘ war sehr bereichernd.“

Wir danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und freuen uns über das gelungene Resultat.

Weitere Informationen zum Projekt sowie den Jurybericht finden Sie hier: Zum Jurybericht Bubikon


Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzhinweis